Charon und der Fluss Styx
Charon fungiert in der griechischen Mythologie als Fährmann der Toten. Hermes (der Gesandte der Götter) bringt ihm die Seelen der Verstorbenen und bringt sie über den Fluss Acheron nach Hades (Hölle). Nur die Toten, die richtig begraben oder verbrannt sind und den Obolus (Silbermünze) für ihren Durchgang bezahlen, werden auf seinem Boot akzeptiert, weshalb der Leichnam bei antiken griechischen Bestattungsriten immer einen Obolus unter seiner Zunge hatte., Charon ist ein eher düsterer und strenger Charakter und zögert nicht, die Seelen, deren Körper unsachgemäße Beerdigung oder Einäscherung erhalten haben, ohne Mitleid aus seinem Boot zu werfen.
Der Styx ist nur einer der fünf Flüsse der Unterwelt, die Hades von der Welt der Lebenden trennen. Diese fünf Flüsse der Hölle sind Acheron (der Fluss der Wehe), Cocytus (der Fluss der Klage), Phlegethon (der Fluss des Feuers), Lethe (der Fluss der Vergesslichkeit) und schließlich Styx. Das Wort Styx kommt vom griechischen Wort stugein, was „hasserfüllt“ bedeutet und den Schrecken des Todes ausdrückt. Das achte Jahrhundert v. Chr.,Der griechische Dichter Hesiod betrachtete Styx als die Tochter von Oceanus und die Mutter oder Emulation, Sieg, Macht und Macht. In jüngerer Zeit wurde Styx mit dem Strom namens Mavronéri (griechisch für „schwarzes Wasser“) in Arcadia, Griechenland, identifiziert. Alte Überzeugungen besagen, dass das Styx-Wasser giftig war. Einer Legende nach wurde Alexander der Große (356-323 v. Chr.), König von Mazedonien und Eroberer eines großen Teils Asiens, durch Styx-Wasser vergiftet.
Die Verwendung der Figuren von Charon und dem Fluss Styx ist in der westlichen Literatur ziemlich häufig., Das wichtigste Ereignis findet sich in der göttlichen Komödie des italienischen Dichters Dante (1265-1321), in der Charon einen lebenden Mann (Dantes Alter Ego) im Inferno reisen sieht und ihn herausfordert.
Siehe auch: Gilgamesch; Götter und Göttinnen von Leben und Tod; Hölle; Orpheus