Eine Kurze Analyse von Hamlet ’s‘ Alas, Poor Yorick‘ Rede
Die ‚Alas, poor Yorick‘ Rede aus Shakespeares Hamlet hat sich zu einem der bekanntesten und sofort erkennbar Theater Tropen – oder zumindest diese drei Worte, ‚Alas, poor Yorick‘, haben., Vielleicht ist der Rest von Hamlets Rede weniger berühmt, und sicherlich sagen viele Leute die nächsten vier Wörter falsch, die „Ach, armer Yorick“ folgen; So könnten ein paar Worte der Analyse helfen, die Bedeutung einer von Shakespeares größten Meditationen über die Sterblichkeit und die Kürze des Lebens zu beleuchten. (Wir haben das Stück hier analysiert.)
Ach, armer Yorick! Ich kannte ihn, Horatio: einen Kerl unendlichen Scherzes, von ausgezeichneter Phantasie: Er hat mich tausendmal auf seinem Rücken getragen; und jetzt, wie verabscheut in meiner Vorstellung ist es! meine Schlucht sieht es an. Hier hing die Lippen, die ich geküsst habe Ich weiß nicht, wie oft., Wo sind deine Gibes jetzt? Ihre gambols? deine Lieder? ihre Blitze der Fröhlichkeit, die nicht den Tisch auf ein Brüllen gesetzt wurden? Nicht jetzt, um dein eigenes Grinsen zu verspotten? ziemlich kaputt? Geh jetzt in die Kammer meiner Frau und sag ihr, lass sie einen Zentimeter dick malen, zu diesem Gefallen muss sie kommen; lass sie darüber lachen.
Um Hamlets Worte zu kontextualisieren: Die „Ach, armer Yorick“ – Rede erscheint in Akt V Szene 1 von Hamlet, während der Szene, in der Ophelias Beerdigung stattfindet., Bis zur Ankunft von Laertes, Ophelias Bruder, ist die Stimmung der Szene überwiegend komisch, und bevor Hamlet die über Meditation über das Schicksal des Narren seines Vaters anbietet, gibt es viel unbeschwerten Spott um die anderen Schädel und die Menschen, denen sie einst gehörten. Noch bevor Hamlet und Horatio auf dem Friedhof ankommen, Die beiden Totengräber, die Ophelias Grab vorbereiten, bieten komische Erleichterung: In einigen Ausgaben von Hamlet werden sie eher „Clowns“ als Totengräber genannt.,
Wie wir aus der oben zitierten Rede sehen können, sagt Hamlet: „Ach, armer Yorick! Ich kannte ihn, Horatio‘, anstatt (wie die Zeile oft falsch zitiert wird ‚ Ach, armer Yorick! Ich kannte ihn gut“. Natürlich kannte Hamlet Yorick eindeutig gut. Yorick war der Narr des Königs: Das heißt, der Narr zu König Hamlet, Prinz Hamlets Vater, der selbst tot ist (ermordet von Prinz Hamlets Onkel Claudius).
Als Narr war Yorick „ein Gefährte des unendlichen Scherzes“ (ein Satz, den David Foster Wallace für seinen berühmten Roman Infinite Jest mitentscheidete), wie wir es erwarten könnten., Aber die Tatsache, dass er ein Narr war, schafft auch einen ergreifenden Kontrast zwischen der Leichtigkeit des Lebens oder des Genießens des Lebens (es gibt an anderer Stelle in Shakespeare Hinweise darauf, dass Könige sich an den Witzen und Tricks ihrer Narren erfreuen) und der düsteren Realität des eventuellen Vergessens: Egal wie viel Spaß Sie am Leben haben, Sie sind dazu bestimmt, nicht mehr als ein lebloser Schädel zu werden, wie Yorick. Philip Larkin sagte, dass „mutig sein / Lässt niemanden aus dem Grab“. Freudig zu sein bedeutet auch nicht.,
Shakespeare bringt geschickt diese beiden Aspekte der Rede zusammen – die unbeschwerte Gemeinschaft, die Yorick im Leben verkörperte, und den Schrecken unserer eigenen Sterblichkeit, mit dem uns sein Schädel (und Hamlet) konfrontiert – durch den Clown Stock-in-Trade: das Wortspiel oder Wortspiel. „Er hat mich tausendmal auf seinem Rücken gebar, und jetzt, wie abscheulich es in meiner Vorstellung ist.,“Es macht Hamlet fast krank: Seine „Schlucht“ (oder Hals/Magen und allgemeiner Verdauungstrakt, aber vielleicht auch, was darin ist) erhebt sich bei dem Gedanken, dass dieser Schädel alles ist, was von dem Mann übrig ist, der ihn früher unterhalten hat als er ein Junge war. In ähnlicher Weise erinnert sich „infinite jest“ an Hamlets frühere Rede, in der er sich über das Erstaunliche wundert, was „ein Mann“ ist: „Was für ein Stück Arbeit ist ein Mann! Wie edel in der Vernunft, wie unendlich in der Fakultät! In Form und bewegend, wie ausdrucksstark und bewundernswert!,“Der Mensch kann sowohl in der „Fähigkeit“ als auch im „Scherz „“unendlich“ sein, aber nicht in zeitlicher Hinsicht: Sowohl der Scherz als auch die Fähigkeit (oder Fähigkeit) müssen mit dem Tod eines Mannes enden.
Tatsächlich gibt es eine Intimität zu Hamlets Erinnerungen an seine Jugendstunden mit Yorick, dessen Lippen – jetzt lange vom Schädel darunter verrottet-er oft geküsst hat. Aber Yorick kann nicht antworten: Seine „Jibes“ oder spöttischen Witze, seine „Gambols“ oder spielerischen Spiele und Tricks sind alle weg. Seine Fröhlichkeit ließ den ganzen Tisch vor Lachen brüllen.,
Aber jetzt ist der Schädel von Yorick in einem „grinsenden“ Ausdruck fixiert (wobei die Zähne offensichtlich in einer grinsenden Pose angezeigt werden, weil diese Lippen, die Hamlet geküsst hat, weg sind). Yorick wäre der erste gewesen, der einen solchen Ausdruck angesichts eines anderen verspottet hätte, aber er kann es jetzt nicht tun. Er ist buchstäblich „kapfallen“. Dieses Wort hat möglicherweise drei Bedeutungen: Erstens, Yorick ist buchstäblich „kapfallen“, da seine „Chaps“ oder Wangen von seinem Gesicht gefallen und zu nichts verrottet sind., Zweitens gibt es hier vielleicht ein Echo von „crestfallen“, was deprimiert bedeutet; und drittens gibt es möglicherweise ein anderes Wortspiel, dh Yorick ist ein „Kerl“ (oder „Kerl“, um Hamlets früheres Wort zu verwenden), der „gefallen“ ist, dh gestorben ist.
Hamlet nimmt das Tischmotiv auf und bewegt sich nun in seiner Rede vom Esstisch des Königs, an dem Yorick alle vor Lachen brüllen ließ, zum Tisch einer Frauenkammer. Hamlet schließt seine Rede, indem er rhetorisch den Schädel von Yorick auffordert, zum Frisiertisch der Dame zu reisen und ihr zu sagen,dass sie ihr Gesicht mit Make-up verputzt (i.,e. die Zeichen des Alterns vor ihrem Gesicht zu verbergen) wird ihr nichts nützen: Das tödliche Aussehen eines Schädels ist der „Gefallen“ oder das Gesichtsbild, das sie erreichen wird, wenn sie stirbt. Keine Menge make-up wird Sie retten.
Als der polnische Komponist und Pianist André Tschaikowsky 1982 starb, vermachte er seinen Schädel der Royal Shakespeare Company. In der jüngsten TV-Produktion von Hamlet mit David Tennant in der Hauptrolle spielte kein anderer als Tschaikowsky die Rolle des Yorick-oder genauer gesagt seines Schädels., Eine solche Geste bringt die ergreifende Wahrheit von Shakespeares „Ach, armer Yorick“ – Rede nach Hause: Dass jeder Schädel, den wir sehen, einst ein lebender, atmender Mensch war und jeder von den größten und Begabtesten bis zu den niederen und „Gewöhnlichsten“ in der Zeit auf einen solchen Zustand reduziert werden muss.