Eisenmangelanämie: Ein Leitfaden für orale Eisenpräparate

0 Comments

Von Cindy Fei, MD

Peer Review

Eisenmangel ist die häufigste Ursache für Anämie in den Vereinigten Staaten. Trotzdem gibt es eine Vielzahl von Fragen rund um die beste Wahl der Ergänzung. Welche Formulierung von Eisen wird am besten verschrieben? Helfen neuere Präparate wie enterisch überzogene Tabletten? Wie lange behandeln Sie? Das Folgende ist eine Überprüfung der Literatur zu diesen Fragen.,

Um die Dosierungsschemata am besten zu verstehen, lassen Sie uns zunächst den Stoffwechsel von Eisen überprüfen.

Der Körper enthält ungefähr 45 mg / kg elementares Eisen, von denen zwei Drittel in Hämoglobinform, 15-20% in Speicherform, 10% als Myoglobin und 5% als andere eisenhaltige Enzyme vorliegen. Eisen zirkuliert meist in einem geschlossenen System um den Körper und wird aus alten roten Blutkörperchen recycelt, wobei die einzigen signifikanten Verluste bei starken Blutungen auftreten. Weniger als 0,1% des gesamten Eisens gehen im Durchschnitt täglich durch Urin, Schweiß, Kot, Hautrötung, Menstruation und Geburt verloren., Diese letzten beiden Szenarien erklären Frauen proportional weniger Eisen als Ferritin oder Hämosiderin in der Leber und Makrophagen gespeichert. Insgesamt müssen 1-2 mg Eisen täglich oral aufgefüllt werden, um diese physiologischen Verluste zu decken, wobei Frauen am höheren Ende des Eisenbedarfs stehen. Die von der Regierung empfohlene Eisenzufuhr (8 mg / Tag für Männer und Frauen nach der Menopause gegenüber 18 mg/Tag für menstruierende Frauen) deckt nur dieses bloße Minimum ab und kann Eisenverluste über den physiologischen Zustand hinaus nicht ersetzen., Diese Diskrepanz erklärt, warum zusätzliches Eisen zur Behandlung von Eisenmangelanämie benötigt wird.

Ohne größere Blutungen entwickelt sich eine offene Eisenmangelanämie progressiv. Die Verringerung der Eisenspeicher in Form von Ferritin ist das erste Anzeichen für eine Nichtübereinstimmung von Eisenangebot und-Nachfrage, da Eisen aus der Leber und dem retikuloendothelialen System mobilisiert wird. Serumeisen, Gesamteisenbindungskapazität (TIBC) und Morphologie der roten Blutkörperchen bleiben jedoch normal, bis die Eisenspeicher erschöpft sind. Danach nehmen die Serumeisenspiegel ab, während TIBC zunimmt, um die Eisenaufnahme zu erhöhen., Dysfunktionelle Erythropoese und Mikrozytose treten erst auf, wenn die Transferrinsättigung unter 15% fällt. Nur zu diesem Zeitpunkt entwickeln sich Anämie und niedrige Hämoglobinwerte.

Eisenergänzungsformulierungen

Orale Eisenergänzungsmittel bieten einen robusteren Weg für die Eisenreletion. Die am häufigsten verschriebene Zubereitung, die Eisensalze, umfassen Eisensulfat, Eisengluconat und Eisenfumarat. Diese eisenhaltigen (Fe+2) Formen sind löslicher als die eisenhaltige (Fe+3) Form mit der doppelten Resorbierbarkeit., Die geschätzte Absorptionsrate der Eisensalze beträgt 10-15%, wobei bei den drei Hauptformulierungen in einer kleinen, aber randomisierten kontrollierten Studie kein Unterschied in der Resorbierbarkeit festgestellt wurde. Die drei Formulierungen von Eisensulfat funktionieren ähnlich und erhöhen das Hämoglobin um 0,25 g/dl pro Tag gegenüber einem durchschnittlichen Basishämoglobin von 5 g/dl in einer Studie. Die niedrige Absorptionsrate führt zu einer weniger als idealen Dosierung von drei Pillen pro Tag, um Eisenmangel umzukehren., Zum Beispiel enthält eine einzelne Eisensulfat-325mg-Tablette 60mg elementares Eisen, so dreimal tägliche Dosierung liefert 180mg elementares Eisen pro Tag, gut innerhalb des empfohlenen täglichen Bereichs von 150-200mg für Eisenmangel-Patienten. Unter der Annahme einer Absorptionsrate von 10% sollten 500 mg bioverfügbares Eisen, das sich nach einem Monat Therapie angesammelt hat, verfügbar sein, um 500 ml gepackte rote Blutkörperchen oder einen Anstieg von 2 g/dl Hämoglobin zu produzieren.,

Eine randomisierte kontrollierte Studie zeigte, dass inkrementell höhere Eisendosen bei Älteren mit Eisenmangelanämie keinen zusätzlichen Nutzen für den Eisenstatus brachten und tatsächlich mehr gastrointestinale Störungen verursachten. Patienten ab 80 Jahren mit Eisenmangelanämie erhielten randomisiert 15 mg, 50 mg oder 150 mg elementares Eisen täglich, was zu einem vergleichbaren Anstieg von Hämoglobin und Ferritin nach 60 Tagen ohne statistisch signifikante Unterschiede zwischen den drei Gruppen führte., Die höheren Dosen führten jedoch zu statistisch signifikanten Erhöhungen von Bauchbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung und schwarzem Stuhl. Dies deutet darauf hin, dass ältere Menschen täglich von weniger als einer Pille Eisensulfat profitieren können, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen.

Die orale Eisentherapie ist berüchtigt für ihre Nebenwirkungen, nämlich Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen, Übelkeit und Magenschmerzen, die bis zu 20% der Patienten plagen und die Einhaltung der verschiedenen Eisenformulierungen einschränken können. Die geschätzte Haftrate schwebt um 40-60%., Die oberen gastrointestinalen Nebenwirkungen wie Übelkeit und Oberbauchschmerzen sind dosisabhängiger und können zunächst mit einer niedrigeren oder weniger häufigen Dosierung behandelt werden. Im Gegensatz dazu sind niedrigere gastrointestinale Effekte wie veränderte Darmgewohnheiten weniger mit der Dosierung verbunden. Die Strategie, Eisen zu den Mahlzeiten zu verabreichen, um gastrointestinale Störungen zu minimieren, beeinträchtigt leider die Eisenaufnahme in einer kleinen Studie um bis zu 50%.,

Eine randomisierte kontrollierte Studie zeigte keinen statistisch signifikanten Unterschied in gastrointestinalen Nebenwirkungen unter äquivalenten Dosierungen der drei verschiedenen Eisensalzpräparate. Dieser Befund wurde in einer systematischen Überprüfung von 111 Studien bestätigt, in denen die verschiedenen Eisensalzformulierungen in Dosen von 80-120mg elementarem Eisen pro Tag verglichen wurden.,

Enterische Beschichtungsformulierungen

Angesichts dieser therapiebegrenzenden Nebenwirkungen kamen neue enterisch beschichtete Formulierungen von Eisen auf den Markt, um die Prävalenz von Magen-Darm-Erkrankungen zu verringern und den Dosierungszeitplan zu reduzieren. Dies geht jedoch auf Kosten der Absorption, da das Eisen möglicherweise nicht im Zwölffingerdarm absorbiert wird. Ein Vergleich zwischen enterisch beschichtetem und Elixir-Eisensulfat bei gesunden Probanden zeigte keinen statistisch signifikanten Anstieg der Serumeisenkonzentration gegenüber dem Ausgangswert in der enterisch beschichteten Gruppe., Die geschätzte Bioverfügbarkeit der enterisch beschichteten Zubereitung betrug 30% der regulären oralen Zubereitung .

Niferex

Eine andere Formulierung namens Niferex, ein Polysaccharid-Eisen-Komplex, wurde entwickelt, um gastrointestinale Störungen durch verzögerte Eisenfreisetzung im Darm zu minimieren. Diese Kombination aus Eiseneisen und niedermolekularem Polysaccharid enthält 150 mg elementares Eisen. Die Formulierung mit verzögerter Freisetzung wirft Bedenken hinsichtlich einer unzureichenden Darmabsorption auf., In einer randomisierten Open-Label-Studie, in der äquivalente Tagesdosen von Niferex und Eisenfumarat verglichen wurden, erreichten Patienten mit Eisenmangelanämie nach 12 Wochen in der Eisengruppe einen statistisch höheren Anstieg des Hämoglobins (2,84 vs Niferex 0,60, p <0,0001). Statistisch signifikante Anstiege von Ferritin und mittlerem korpuskulärem Volumen wurden auch bei Patienten beobachtet, die Eisensulfat anstelle von Niferex einnahmen, während die Eiseneisengruppe an signifikant mehr Übelkeit und Durchfall litt.,

Vitamin C

Ascorbinsäure wurde theoretisiert, um die Absorption zu verbessern, indem Eisen in einen eisenhaltigen Fe+2-Zustand reduziert wird, um seine Löslichkeit zu optimieren. Steigende Dosen von Vitamin C zeigten eine dosisabhängige Reaktion auf die Eisenabsorption während der gleichzeitigen Verabreichung an gesunde Freiwillige, die von keiner Änderung der Eisensulfatabsorption mit Ascorbinsäuredosen unter 100 mg bis zu 48% Anstieg der elementaren Eisenabsorption von 30 mg mit 500 mg Ascorbinsäure reichte., Obwohl keine Langzeitstudien durchgeführt wurden, führt die relativ gutartige Natur von Vitamin C zu einer niedrigen Schwelle für die gleichzeitige Verabreichung mit Eisen.

Reaktion auf Eisentherapie

Das Ziel der Eisenergänzung ist zweifach: die Anämie umzukehren und Eisenspeicher zu füllen. Die erwartete Reaktion auf einen Eisenverlauf ist eine Retikulozytose in 3-5 Tagen, die nach einer Woche ihren Höhepunkt erreicht, gefolgt von einem Anstieg des Hämoglobins. Ein Ansprechen auf Hämoglobin sollte drei Wochen nach der Therapie beobachtet werden. Ein Anstieg des Hämoglobins um 1 g/dl nach einem Monat gilt als adäquate Reaktion., Es gibt wenig Forschung über die optimale Therapiedauer, aber ein akzeptables Regime besteht darin, die Therapie drei Monate nach der Normalisierung des Hämoglobins fortzusetzen, um die Eisenspeicher gemäß den Richtlinien der British Society of Gastroenterology aufzufüllen.

Schlussfolgerungen

Eisenmangelanämie kann mit oralen Eisenpräparaten behandelt werden, von denen die am häufigsten verschriebene Form dreimal täglich Eisensulfat 325mg ist, mit der Möglichkeit einer niedrigeren und weniger häufigen Dosierung bei älteren Menschen. Die drei Eisensalzpräparate haben ähnliche Nebenwirkungen, Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit., Gastrointestinale Störungen sind eine häufige Nebenwirkung, die die Einhaltung der Eisentherapie durch den Patienten einschränkt. Vorgeschlagene Strategien, um dies zu vermeiden, umfassen die Verringerung der Dosis, die Verabreichung von Eisen während der Mahlzeiten oder die Entscheidung für enterisch beschichtete Präparate oder einen Polysaccharid-Eisen-Komplex (Niferex). All diese Strategien beeinträchtigen jedoch die Eisenabsorption und können zu suboptimalen klinischen Ergebnissen führen. Schließlich sind weitere Untersuchungen in den Bereichen der Vitamin-C-Co-Verabreichung und der optimalen Dauer der Eisentherapie erforderlich.

Dr., Cindy Fei ist eine Interne Medizin resident an der NYU Langone Medical Center

Peer-reviewed by David Green, Medicine, NYU Langone Medical Center

Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia Commons

3. Adamson JW. Eisenmangel und andere hypoproliferative Anämien. In: Longo DL, Fauci AS, Kasper DL, eds. Harrison ist online. 18.Aufl. Zugang Medizin. www.accessmedicine.com

9. Alleyne

12. Cancelo

16. Brittenham GM. Störungen der Eisenhomöostase: Eisenmangel und Überlastung. In: Hoffman R, Benz EJ, Silberstein LE, eds. Hämatologie: Grundprinzipien und Praxis. 6th ed., Philadelphia: Elsevier Saunders, 2013:437-449.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.