PMC (Deutsch)
(Siehe den Hauptartikel von Gravitt et al., auf Seiten 272-80.)
Das humane Papillomavirus (HPV) kann in exfolierten Zervixzellen oder Vaginalabstrichproben von etwa 25% -50% der jungen, sexuell aktiven Frauen nach Querschnittsstudien und von einem höheren Prozentsatz nach Längsschnittstudien nachgewiesen werden., In bis zu 90% der Fälle „löscht“ sich die Infektion innerhalb von 1 oder 2 Jahren, was bedeutet, dass bestimmte HPV-Typen nicht durch PCR-Assays (Polymerase Chain Reaction) von zervikalen oder vaginalen Tupferproben nachgewiesen werden können . „Clearance“ bedeutet, dass das Individuum nicht mehr infiziert ist und sich keine Sorgen über mögliche langfristige Folgen der Infektion machen muss. Es ist natürlich unmöglich zu beweisen, dass HPV absolut verschwunden ist. Eine alternative Hypothese ist, dass HPV in einem niedrigen persistenten Zustand existieren kann und später im Leben reaktivieren und Krankheiten verursachen kann.,
Die Feststellung, dass eine HPV-Infektion geklärt ist, sollte nicht auf 1 oder 2 negativen Testergebnissen basieren, wie dies in fast allen Studien der Fall war . Mehrere Studien mit jüngeren Frauen zeigen, dass typspezifisches HPV nach einer langen Zeit scheinbarer Clearance wieder nachgewiesen werden kann, Es wurde jedoch nicht festgestellt, ob eine typspezifische HPV-Redetektion auf die Reaktivierung einer persistierenden Infektion auf niedrigem Niveau oder das Ergebnis einer neuen Infektion zurückzuführen ist . Die Fragen, warum und wie Persistenz auf niedriger Ebene auftritt, werden nicht verstanden., Ein kleiner Fokus infizierter Zellen kann einfach unzureichend abgetastet werden, oder die HPV-Belastung kann zum Zeitpunkt der HPV-Integration in das Wirtsgenom auf nur wenige Kopien pro Zelle sinken, was eine Erkennung unwahrscheinlich macht. Die resultierende niedrige Viruskopienzahl kann unter der unteren Nachweisgrenze von Standard-HPV-PCR-Assays liegen, was zu falsch negativen HPV-Testergebnissen führt. Dieser kleine Fokus von Zellen könnte unter immunologischer Kontrolle bestehen bleiben, bis die abnehmende Kontrolle später im Leben eine Läsionsexpansion und eine anschließende HPV-Redetektion ermöglicht.,
Obwohl unser Verständnis von HPV unvollständig ist, ist relativ mehr über frühe Ereignisse (zum Zeitpunkt der Erstinfektion) und späte Ereignisse (die mit onkogenem HPV verbundenen Malignitäten) bekannt, verglichen mit dem langen Zeitraum zwischen der Erstinfektion und der Diagnose von Gebärmutterhalskrebs. Die Prävalenz der HPV-Infektion erreicht ihren Höhepunkt in den frühen 20er Jahren, und nach einem allmählichen Rückgang tritt ein zweiter Höhepunkt der HPV-Prävalenz im fünften oder sechsten Lebensjahrzehnt bei nordamerikanischen, europäischen und mittel – /südamerikanischen Frauen auf ., Gebärmutterhalskrebs, der im Wesentlichen alle durch eine Infektion mit onkogenen HPV-Typen verursacht wird, erreicht ebenfalls seinen Höhepunkt im fünften oder sechsten Lebensjahrzehnt.
Viele Studien haben gezeigt, dass persistierender onkogener HPV-Nachweis mit Gebärmutterhalskrebs assoziiert ist. „Persistenz“ in diesen Studien wurde im Allgemeinen definiert als 2-4 halbjährlich gesammelte Zervixabstriche, die für denselben HPV-Typ positiv waren, kurz vor der Diagnose der hochgradigen Zervixläsion., Die Frage bleibt, wann diese Infektion ursprünglich aufgetreten ist: Ist es das gleiche HPV-Isolat, das bei Teenagern oder frühen 20ern der Frau erworben wurde, oder handelt es sich um eine neue Infektion, die später im Leben (im Alter von 45-60 Jahren) in den Jahren unmittelbar vor der Krebsdiagnose erworben wurde?
Eine Studie von Gravitt et al. in dieser Ausgabe der Zeitschrift wurde durchgeführt, um diese und andere Fragen über die HPV-Nachweis und mögliche Reaktivierung einer vorbestehenden oder „weit verbreitet“ ist die HPV-Infektion bei älteren Frauen ., Diese Studie umfasste eine Kohortenanalyse, eine Methode zur Identifizierung von Geburtskohorten mit erhöhtem Risiko für bestimmte Ergebnisse (wie den Nachweis von onkogenem HPV) und Risikofaktoren für diese Ergebnisse. Kohorteneffekte sind Schwankungen des Risikos eines Gesundheitsergebnisses nach Geburtsjahr (oder-jahren), die mit Unterschieden in der Exposition der Kohorte gegenüber Risikofaktoren für dieses bestimmte Ergebnis zusammenhängen ., Die Autoren schrieben eine Kohorte von 843 Frauen im Alter von 35-60 Jahren ein und schichteten diese Frauen in 2 Gruppen: diejenigen mit <5 lebenslangen Sexualpartnern (und damit mit einem geringeren Risiko für den Erwerb von onkogenem HPV) und solche mit ≥5 lebenslangen Sexualpartnern (und damit mit einem höheren Risiko für eine onkogene HPV-Infektion). Die altersspezifische HPV-Prävalenz wurde in diesen beiden Frauengruppen geschätzt.
Die altersspezifische Prävalenz von onkogenem HPV nahm bei Frauen mit <5 lebenslangen Sexualpartnern ab, jedoch nicht bei Frauen mit ≥5 lebenslangen Sexualpartnern., Darüber hinaus war das Risiko einer onkogenen HPV-Infektion aufgrund von ≥5 lebenslangen Sexualpartnern in der Bevölkerung bei älteren Frauen höher (87, 2%) als bei jüngeren Frauen (28, 0%). Im Gegensatz dazu betrug das mit einem neuen Sexualpartner verbundene Risiko für die Bevölkerung 28% bei jüngeren Frauen, verglichen mit 7, 7% bei älteren Frauen. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass Alter und Lebenszeit der Sexualpartner bei onkogenen HPV-Infektionen zusammenwirken könnten., Die Autoren kamen auch zu dem Schluss, dass diese Wechselwirkung von Alter und Lebenszeitanzahl der Sexualpartner bei onkogener HPV-Infektion darauf hindeutete, dass bei älteren Frauen ein Risiko für eine HPV-Reaktivierung besteht.“
Daher hatten die älteren Frauen in der Studie, die wahrscheinlich in den späten 1960er bis 1970er Jahren—der Zeit der sexuellen Revolution in den USA—mit onkogenem HPV infiziert waren, ein geringeres Gesamtrisiko für eine HPV-Infektion, da sie eine geringere Gesamtzahl der Sexualpartner berichteten., Die onkogene HPV-Prävalenz nahm jedoch mit zunehmendem Alter nur bei älteren Frauen mit <5 lebenslangen Sexualpartnern ab. Aus dieser Studie kann geschlossen werden, dass das Risiko einer onkogenen HPV-Reaktivierung nach dem Alter von 50 Jahren zunehmen kann und dass die Reaktivierung zu einem großen Teil des HPV-Nachweises im höheren Alter beiträgt, verglichen mit der Fraktion, die sich aus neuen HPV-Infektionen ergibt.
Was ist die Bedeutung der HPV-Reaktivierung? Was ist die Ursache der Reaktivierung?, Bei immunsupprimierten Personen kann onkogenes HPV, das seit vielen Jahren in sehr niedrigen Konzentrationen vorhanden ist, für die hohe Rate HPV-bedingter Erkrankungen verantwortlich sein. Die hohe Krankheitsrate bei diesen Personen kann auf die Reaktivierung von persistierendem HPV auf niedrigem Niveau zurückzuführen sein, wenn die Immunität nachlässt . Was ist mit dem als Immunoseneszenz bekannten Phänomen, das eine Verringerung vieler Aspekte der Funktion des Immunsystems mit sich bringt und natürlich während des Alterungsprozesses auftritt? Die Immunoseneszenz, die zur Reaktivierung von HPV führt, wurde als Erklärung für höhere Prävalenzanteile bei älteren Frauen vermutet .,
Zusammenfassend wird es Jahrzehnte dauern, bis eine Verringerung des Gebärmutterhalskrebses zu sehen ist, obwohl wir jetzt sichere und wirksame Impfstoffe zur Vorbeugung von Infektionen und Krankheiten mit den beiden wichtigsten onkogenen HPV-Typen (HPV 16 und HPV 18) bei jüngeren Frauen haben. Frauen >30 Jahre alt, die heute nicht geimpft sind, haben für die nächsten 20-30 Jahre ein anhaltendes Risiko für Gebärmutterhalskrebs. Die von Gravitt et al. gestellten Fragen haben aus epidemiologischer, verhaltens-und klinischer Sicht große Bedeutung., Älteren Frauen sollte nicht gesagt werden, dass der Nachweis von HPV immer auf eine neue Infektion hindeutet, sondern dass der Nachweis von HPV auf eine Infektion zurückzuführen sein könnte, die vor vielen Jahren erworben wurde. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die natürliche Vorgeschichte einer HPV-Infektion bei älteren Frauen besser zu verstehen und die Bedeutung der HPV-Persistenz und-Reaktivierung bei allen Frauen zu verstehen.