Rückblick: Warum sind nach dem Zweiten Vatikan so viele Katholiken gegangen?

0 Comments

Spekulationen darüber, warum Katholiken die Kirche verlassen, sind in den Nachrichtenmedien weit verbreitet. Einige Kommentatoren beschuldigen verarmte Katechese und Liturgie, oder kirchliche Reformen laufen Amok nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Andere konzentrieren sich auf den Machtmissbrauch unter Klerikern, den Ausschluss von Frauen von der kirchlichen Führung und die sexuellen Lehren der Kirche.

Masse Exodusby Stephen Bullivant

Oxford University Press, 336p $32.,95

Diese Diagnosen leiden unter einem Mangel an soziologischen Beweisen, abgesehen von „Deshalb ist mein Bruder gegangen.“Aus diesem Grund bietet Stephen Bullivants Massenexodus: Catholic Disaffiliation in Großbritannien und Amerika seit dem Zweiten Vatikan eine Salbe für diejenigen, die den Trend der katholischen Disaffiliation verstehen wollen.

Katholische Unzufriedenheit ist schwer zu studieren. Bullivant erkennt dies in einem Eröffnungskapitel an. Was „zählt“ schließlich als katholisch? Ist es regelmäßiger Massenbesuch? Und wenn ja, was macht Regelmäßigkeit aus?,

Bullivant definiert die katholische Disaffiliation als einen intensivierten Prozess der Hinwendung. Verfallene Katholiken dürfen nicht regelmäßig an der Messe teilnehmen, aber sie identifizieren sich immer noch selbst als katholisch. Die Unzufriedenen besuchen weder die Messe noch identifizieren sich als katholisch. Sie sind Weg.

Stephen Bullivant ‚ s Mass Exodus: katholische Beendigung von Mitgliedschaften in Großbritannien und Amerikaner Seit Vatikan II bietet eine Salbe für diejenigen, die verstehen den trend der katholischen Beendigung von Mitgliedschaften.

Hier zeigen die demografischen Beweise sowohl amerikanische als auch britische Katholiken., Erstens bleiben die größten Gruppen in beiden Ländern diejenigen, die die katholische Identität bewahrt haben (66 Prozent in den USA, 56 Prozent in Großbritannien). Obwohl eine solche Zugehörigkeit von den Hochwassermarken der Mitte des Jahrhunderts abweicht, Katholiken in beiden Ländern bleiben tendenziell katholisch. Wie Bullivant feststellt, werden diese Geschichten von den Medien und der Akademie gleichermaßen ignoriert.

Zweitens, wenn Katholiken unzufrieden sind, tun sie dies auf unterschiedliche Weise in den beiden Ländern. In Großbritannien bewegen sich Katholiken eher vom Katholizismus zum Praktizieren überhaupt keiner Religion., In den Vereinigten Staaten wechseln Katholiken eher zu einer anderen Version des Christentums. Nur wenige Katholiken in beiden Ländern wechseln vom Katholizismus zur engagierten Praxis einer nichtchristlichen Religion. Katholiken in beiden Nationen sind selten religiöse Synkretisten oder auf der Suche nach exotischen religiösen Praktiken.

Drittens sind es die jüngsten Katholiken, die am ehesten unzufrieden sind. Wenn Sie in den späten 90er Jahren in den USA katholisch geboren und getauft wurden, 29 Prozent Ihrer Kohorte haben sich vom Katholizismus zu keiner Religion bekennt., In Großbritannien werden 48 Prozent derselben Kohorte keine Religion praktizieren.

In Großbritannien bewegen sich Katholiken eher vom Katholizismus zum Praktizieren überhaupt keiner Religion. In den Vereinigten Staaten wechseln Katholiken eher zu einer anderen Version des Christentums.

Viertens sind Einwanderer in beiden Ländern eher religiöse Praxis zu behalten, gerade weil ihre Eltern starke religiöse Verpflichtungen aufweisen. Hier steht Bullivant im Einklang mit anderen Religionssoziologen, darunter Vern L. Bengtson und Christian Smith.,

Diese demografische Probe ist wichtig, aber was den Massenexodus zu einem Muss macht, ist die sorgfältige Aufmerksamkeit für die qualitative Analyse im Zusammenhang mit der Unzufriedenheit mit der Kirche. Durch die Prüfung der Diözesanstudien derjenigen, die in den Vereinigten Staaten und Großbritannien unzufrieden sind, kommt Bullivant zu dem Schluss, dass es keinen einzigen Grund gibt, warum sich die Menschen nicht mehr als katholisch identifizieren. Ja, die Sexuallehre der katholischen Kirche wird zitiert. Oft wird die Krise des sexuellen Missbrauchs angesprochen. Gelegentlich wird liturgische und doktrinäre Verwirrung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil anerkannt., Aber Unzufriedenheit ist selten ein einziger Moment im Leben eines Katholiken. Stattdessen ist es ein Prozess, in dem man sich nicht mehr als Katholik identifiziert. Katholische „Kultur“ klebt nicht mehr.

Der zweite Teil von Bullivants Werk erzählt von den sozialen Prozessen, die zur Entmachtung geführt haben. Zugehörigkeit hängt von einer robusten katholischen Kultur, glaubwürdige Überzeugungen von einer lokalen Gemeinschaft verkörpert. Vierzigstündige eucharistische Anbetung, Prozessionen durch öffentliche Straßen und erforderliche Fastenzeiten und Abstinenzzeiten ermöglichten es, den Katholizismus in der Öffentlichkeit zu leben., Jahrhundert begannen enge katholische Pfarreien in beiden Ländern lange vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil auseinander zu fallen. Bullivant identifiziert eine rasche Periode des sozialen Wandels, die durch die Mobilität des Zweiten Weltkriegs ermöglicht wurde. Darüber hinaus „Erweiterungen der Bildung, die zu sozialer und geografischer Mobilität, zu wachsendem Fernseh-und Autobesitz führen…diese halbgeschlossenen Subkulturen wurden bereits zerbrochen.“Die Unzufriedenheit war bereits in den 1950er Jahren auf dem Vormarsch.,

Bullivant behauptet, dass der Zweite Vatikan zumindest teilweise für das Phänomen der Unzufriedenheit verantwortlich ist.

Bullivants Erzählung vom Zweiten Vatikanischen Konzil wird wahrscheinlich die stärkste kritische Reaktion der Leser hervorrufen. Bullivant behauptet, dass der Zweite Vatikan zumindest teilweise für das Phänomen der Unzufriedenheit verantwortlich ist. Die Konzilsväter, die die moderne Welt besser evangelisieren wollten, suchten nach liturgischen Reformen, die eine vollständige, bewusste und aktive Teilnahme der Katholiken ermöglichen würden., Die Liturgie galt heute als Quelle und Höhepunkt des katholischen Lebens und führte oft zur Herabstufung der sehr hingebungsvollen Praktiken, die einst eine robuste katholische Identität aufrechterhielten. Die Veränderungen der 1960er und 1970er Jahre führten die Katholiken jedoch zu der Annahme, dass Veränderungen immer um die Ecke standen. Dann wurde“Humanae Vitae“ —und seine Bestätigung des traditionellen katholischen Empfängnisverhütungsverbots—zu einer Gelegenheit, bei der sich sowohl ordinierte als auch Laien (vielleicht zum ersten Mal) gegen die kirchliche Autorität auflehnten.,

Bullivants Geschichte des Niedergangs setzt sich bis in die 1970er und 1980er Jahre fort. Als die letzten Spuren des kulturellen Katholizismus verschwanden, nahm die Massenpräsenz ab. In den Vereinigten Staaten wurden evangelische Megachurches gegründet, beginnend mit dem nicht konfessionellen Willow Creek in Illinois, der zumindest einen Teil der kommunalen Solidarität bot, die ethnische Gemeinden einst boten. Bischöfe, Priester und Pfarrer versuchten, die Flut einzudämmen, aber der Rückgang setzte sich fort.

Das vorletzte Kapitel des Buches befasst sich mit den Auswirkungen der Krise des sexuellen Missbrauchs auf den Katholizismus in England und den Vereinigten Staaten., Obwohl das Buch keine Daten zur Unzufriedenheit nach der Krise enthält, die durch die Enthüllungen über McCarrick-Missbrauch von 2018 ausgelöst wurde, glaubt Bullivant, dass solche Nachrichten nur zu weiterer Unzufriedenheit führen werden. Wenn diejenigen, die ernsthafte Überzeugungen haben, Heuchelei zeigen, nimmt das institutionelle Misstrauen tendenziell zu, wie Bullivant feststellt.

Das letzte Kapitel greift eine Frage auf, die den zweiten Teil des Buches leitete: Hat das Zweite Vatikanische Konzil versagt? Bullivant erkennt an, dass es möglich ist, dass die Veränderungen des Zweiten Vatikanischen Konzils tatsächlich die Flut gegen die Unzufriedenheit ausgelöst haben. Es könnte schlimmer sein, könnte man argumentieren.,

Ist das Zweite Vatikanische Konzil gescheitert? Bullivant erkennt an, dass es möglich ist, dass die Veränderungen des Zweiten Vatikanischen Konzils tatsächlich die Flut gegen die Unzufriedenheit ausgelöst haben. Es könnte schlimmer sein, könnte man argumentieren.

Bullivant denkt anders. Wenn der ZWEITE Vatikan seine Verantwortung als tieferes Engagement im kirchlichen Leben, als aktivere Beteiligung ansieht, dann sollte vor allem die Unzufriedenheit mit dem Massenbesuch beunruhigend sein. Die Menschen sind nicht mehr engagiert. Das Zweite Vatikanische Konzil begann mit einer liturgischen Reform, weil sie eine robustere Kirche wollten., Bullivant glaubt, dass diese Robustheit in der postkonziliaren Kirche vorhanden ist, aber es ist mit einer Reihe von Katholiken einhergegangen, die die Kirche insgesamt meiden.

Hier bleibt Bullivants Arbeit meiner Einschätzung nach unvollständig. Ja, eine neue Generation von Gelehrten muss möglicherweise den Zweiten Vatikan analysieren. Zweifellos gab es falsche Annahmen über die Fähigkeit der liturgischen Reform, die Flut der Säkularisierung, des Individualismus und des Konsumismus einzudämmen. Es gab oft einen naiven Optimismus in Bezug auf die Auseinandersetzung mit der Moderne, insbesondere in Bezug auf die liturgische und katechetische Praxis., Die kurzsichtige Entlassung der Andachtspraxis der liturgischen Bewegung der liturgischen Bewegung hat zu einem Katholizismus geführt, der schwieriger in das tägliche Leben zu integrieren ist, insbesondere für Katholiken der Arbeiterklasse. Die Bewertung einiger Reformen des Rates wird die Aufgabe einer Generation von Wissenschaftlern sein, die eine gewisse historische Distanz zum Rat selbst haben.

Aber es ist nicht ganz klar, dass der Zweite Vatikan gescheitert ist, weil er die Flut der Unzufriedenheit nicht eingedämmt hat., Es ist wahrscheinlicher, dass der Rat selbst das Ausmaß der Unzufriedenheit am Horizont, die sozialen Veränderungen, die Europa und die Vereinigten Staaten fegen sollten, nicht einmal wahrgenommen hat. Und es ist möglich – obwohl soziologisch unmöglich zu beweisen—, dass es allein die nachkonziliare Kirche ist, die über die Ressourcen verfügen wird, um auf die wirkliche Krise zu reagieren, die die Konzilsväter nicht hätten erkennen können.

Trotz dieser Meinungsverschiedenheit gibt es viel zu lernen von Bullivants gut geschriebenem, oft humorvollem und intelligentem Umgang mit Soziologie, Theologie und Pastoralpraxis.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.