Studie: Scans zeigen deutliche Unterschiede im Gehirn von Vorschulkindern mit ADHS

0 Comments

März 29, 2018

Die Gehirne von Kindern und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) unterscheiden sich von denen ihrer Nicht-ADHS-Kollegen. Forscher wissen das schon lange; Sie hatten jedoch noch nicht genau festgestellt, wann genau diese Veränderungen Gestalt annahmen.,

Nun, eine neue Studie1 stellt fest, dass Kinder im Alter von 4 Jahren, die Symptome von ADHS zeigen, deutlich andere Gehirnscans haben als ihre Altersgenossen — Informationen, die Forschern helfen werden, den langfristigen Entwicklungsverlauf von ADHS besser zu verstehen, sagten die Autoren der Studie.

Die Studie, die diese Woche im Journal der International Neuropsychological Society veröffentlicht wurde, führte MRT-Gehirnscans an 90 Kindern im Alter von 4 oder 5 Jahren durch., Etwas mehr als die Hälfte der Kinder war mit ADHS diagnostiziert worden; die restlichen Kinder dienten als Kontrollen, und wurden durch Rasse abgestimmt, sozioökonomischer Status, Geschlecht, und IQ zu den Kindern mit diagnostizierter ADHS. Keines der Kinder aus beiden Gruppen hatte jemals ADHS-Medikamente eingenommen.

Die Scans zeigten signifikante, strukturelle Unterschiede im Gehirn von Kindern mit ADHS, sagten die Forscher. Ihr Gehirn war insgesamt kleiner, insbesondere mit kleineren Frontal-und Temporallappen., Die Größenunterschiede korrelierten direkt mit dem Schweregrad der Symptome, wobei die hyperaktivsten oder unaufmerksamsten Kinder die größten Größenunterschiede im gesamten Gehirnvolumen und in der Lappengröße zeigten.

„Etwas über das, was im frühen Leben passiert, führt dazu, dass sie selbst im Alter von 4 Jahren Unterschiede in ihrem Gehirn haben“, sagte der Hauptautor Mark Mahone, Ph. D., in einem Interview mit der New York Times., „Es gibt strukturelle Unterschiede im Gehirnvolumen, es gibt Verbindungen zwischen Gehirnregionen, die sich in Veränderungen der weißen Substanz bei Menschen mit ADHS widerspiegeln, es gibt chemische Veränderungen in einigen der wichtigsten Sendersysteme im Gehirn. Wenn das Gehirn aufgefordert wird, etwas zu tun, erledigen die Gehirne von Kindern mit ADHS die gleiche Aufgabe, aber das Gehirn ist weniger effizient.“

Die Studie war beobachtend und konnte daher nicht bestimmen, was dazu führte, dass sich das Gehirn der Kinder anders entwickelte oder welche Gehirnbereiche mit welchen Symptomen korrelierten., Die Forscher beabsichtigen jedoch, den Kindern zu folgen, indem sie die Gehirnscans regelmäßig wiederholen, um besser zu verstehen, wie sich ADHS-Gehirne im Laufe ihres Lebens entwickeln.

„Wir wetten, dass einige davon daraus wachsen werden“, sagte Mahone, während einige der Kontrollkinder später Symptome entwickeln können., Die gesammelten Daten werden zukünftigen Studien helfen, die Vorteile einer frühzeitigen Intervention und Diagnose besser zu verstehen und sie vielleicht besser in der Lage zu machen, Fragen zu beantworten, mit denen Eltern zu kämpfen haben, wie: „Wenn wir im Alter von 2 Jahren eine Verhaltensintervention begonnen hätten, würden wir diese Gehirnunterschiede immer noch sehen?“

Da die Kinder noch genug bleiben mussten, um ihr Gehirn scannen zu lassen, erkennen die Forscher an, dass Kinder mit sehr schwerer Hyperaktivität notwendigerweise ausgeschlossen wurden., Aber die Bemühungen der Kinder (und ihrer Eltern), die Forschung immer weiter voranzutreiben, sollten nicht unterschätzt werden, sagte James Griffin, der stellvertretende Leiter der Abteilung für Entwicklung und Verhalten von Kindern der National Institutes of Health, die die Forschung teilweise finanzierte.

„Diese Kinder und ihre Familien liefern unschätzbare Daten, die es uns ermöglichen, mehr über Kinder mit ADHS-Symptomatik und atypischer Entwicklung sowie typischer Entwicklung zu erfahren“, sagte er der Times. „Dies ist kein unbedeutendes Unternehmen und Engagement ihrerseits.,“

1 Jacobson, Lisa A., et al. „Anomale Gehirnentwicklung ist bei Vorschulkindern mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung offensichtlich.“Journal of the Internationale Neuropsychologische Gesellschaft, 26 Mar. 2018, S. 1-9., doi:10.1017/s1355617718000103.

Aktualisiert am 11.03.2020


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.